Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aufgewertete Peripherie
Bundespräsident Steinmeier schaut ab heute im Baltikum nach dem Rechten und dem Wohlergehen deutscher Interessen
Reinhard LauterbachAn sich liegen die baltischen Staaten aus fast jeder denkbaren Perspektive am Rande. Insofern ist es erklärungsbedürftig, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in dieser Woche gerade Estland, Lettland und Litauen mit einem Besuch beehrt. Nur, um mit jungen Letten über den Umgang mit »sozialen Netzwerken« zu diskutieren oder in Estland zum Allerweltsthema »Deutschland und Estland – wechselvolle Geschichte, gemeinsame Zukunft« zu referieren, wie die offizielle Vorabmeldung des Präsidialamtes ankündigt, reist Steinmeier sicher nicht in den Nordosten des EU- und NATO-Territoriums.
Den Interessen der BRD am Baltikum dürfte einer der Programmpunkte in Litauen gegen Ende der Woche entsprechen: ein Besuch bei der NATO-Truppe in der Stadt Rukla. Für das in Litauen stationierte verstärkte Bataillon ist die Bundesrepublik »Rahmennation«, das heißt, sie stellt etwa die Hälfte der Soldaten und organisiert die Infrastruktur.
An schwerem Gerät hat die BRD sechs ...
Artikel-Länge: 3279 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.