Unser Elfter September des Tages
Am 11. September 1973 wurde in Chile die Demokratie im Blut ertränkt
Die Demokratie müsse von Zeit zu Zeit »in Blut gebadet« werden, teilte der chilenische General Augusto Pinochet vor 29 Jahren einem Besucher mit. Es war kurz nach dem 11. September 1973, an dem er den Befehl aus dem Weißen Haus in Washington ausgeführt hatte, den Präsidenten der Republik Chile, Salvador Allende, wegzuputschen. Ein chilenischer Untersuchungsrichter forderte den damaligen US-Außenminister Henry Kissinger im Frühjahr 2002 auf, als Zeuge zu einem Mord d...
Artikel-Länge: 1750 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.