Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Alles so schön gruselig hier
Merkel im Mekka des Antikommunismus: Ehemaliger Stasiknast wird vor dem Mauerbau-Jahrestag zur Wahlkampfarena
Michael MerzDas mediale Sommerloch muss gefüllt werden. Kaum aus dem Urlaub zurück, stürzte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag in den Bundestagswahlkampf. Doch mit welchen Themen, wenn sich die Regierungschefin und ihre Partei ausschließlich mit nichtssagenden Floskeln zur Schau stellen? Die zündende Idee: DDR geht immer. Gregor Gysi (Die Linke) hatte ja in dieser Woche auch ins Schwarze getroffen und mit seiner Aufforderung, sich wie einst im Osten am Badestrand nackig zu machen, die Titelseite der Bild erobert. Mit Hemd und Hose posierte er für eine Fotostrecke in der Dienstagausgabe neben FKK-Fans am Müggelsee.
Eine Neuauflage der plumpen Rote-Socken-Kampagne von Mitte der 90er Jahre sollte es für Merkel aber dann doch nicht werden. Kurz vor dem Jahrestag des Mauerbaus am 13. August zog es sie ins Mekka des Antikommunismus, das ehemalige Gefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin-Hohenschönhausen. Hier wird gerade für knapp neun Mil...
Artikel-Länge: 3393 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.