Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Drohnen gegen Geflüchtete
Schweiz setzt zur Grenzüberwachung auf unbemannte Luftfahrzeuge. Außer am Wochenende
Florian SieberRund 60mal pro Jahr heben »Ranger«-Aufklärungsdrohnen der Schweizer Armee im Auftrag des Grenzwachtkorps ab. Nun hat eine Recherche des Rundfunks SRF ergeben, wie die unbemannten Luftfahrzeuge eingesetzt werden. Dafür wurden die Flugdaten der Drohnen in den vergangenen 25 Montaten auf dem Onlinedienst »Flightradar 24« untersucht, der in Echtzeit die Position von Flugobjekten darstellt. Ergebnis: Geflogen wird praktisch nur nachts, und, was pikanter ist, es handelt s...
Artikel-Länge: 3834 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.