Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Imperium der guten Chancen
Soziologen prognostizieren weitere Verwerfungen und zugespitzten Stadt-Land-Gegensatz in der EU bis 2060
Anselm LenzMit dem bis heute anhaltenden System- und Finanzcrash ab 2007 hat eine »landfluchtartige« Bewegung von der Peripherie in die verbliebenen Wirtschaftszentren eingesetzt. Der Konzentrationsprozess auf die Metropolen Nord-, Mittel- und Westeuropas wirkt in zunehmendem Maße unmittelbar in das Leben des einzelnen EU-Bürgers hinein. Das legen die Demographen Rainer Klingholz und Stephan Sievert vom Institut für Bevölkerung und Entwicklung dar. Sie haben am Dienstag ihren ...
Artikel-Länge: 4448 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.