Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Sanierer mit Mindestlohnphobie
Wer ist der neue Eigentümer der Mitteldeutschen Fahrradwerke?
Susan BonathDie Zeit der westdeutschen Rosinenpicker, die sich treuhänderisch verwaltetes Ex-DDR-Volkseigentum für »’nen Appel und ’n Ei« unter den Nagel rissen, ist längst vorbei. Heute nennen sich die Käufer zwar Investoren, Sanierer und »Retter in der Not«. Das Prinzip – Westunternehmer kaufen Ostbetriebe – ist aber geblieben.
Stefan Zubcic könnte man auch einen »Restpostensammler« nennen. Der im bayrischen Coburg ansässige Großunternehmer hat insolvente Firmen in Ostdeutsch...
Artikel-Länge: 2842 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.