Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Sprache als Waffe und Heimat
Zwei Ausstellungen in München erinnern an die Revolutionäre Kurt Eisner und Oskar Maria Graf
Nick BraunsWährend im tiefschwarzen Bayern von höchster Stelle in gewohnter Weise gegen Flüchtlinge und Homoehe gehetzt wird, erinnern derzeit zwei Ausstellungen an ein anderes, rebellisches Bayern. Anlass dafür sind der 150. Geburtstag des Revolutionärs und ersten Ministerpräsidenten des Freistaates, Kurt Eisner, sowie der 50. Todestag des antifaschistischen Schriftstellers Oskar Maria Graf.
Im Stile einer raumgreifenden Wandzeitung haben die Historiker Ingrid Scherf und Günther Gerstenberg die Exposition »Revolutionär und Ministerpräsident – Kurt Eisner 1867–1919« im Münchner Stadtmuseum gestaltet. Collageartig werden unter Überschriften wie »Kriegsgewinnler«, »das Antlitz der herrschenden Klasse«, »Spekulanten und Verlierer« Zitate, Bilder, Artikel und Grafiken präsentiert. Dazu kommen Ton- und Filmdokumente unter anderem von der Friedenskundgebung am 7. November 1918, die zum Auftakt der von Eisner angeführten Revolution wurde. Den Ausstellungsmachern geht es da...
Artikel-Länge: 6738 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.