Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Weicher Brexit«?
Heute beginnen offiziell die Verhandlungen zum Austritt Großbritanniens aus der EU. Früherer Premier Blair warnt vor seiner eigenen Partei
Christian BunkeAm heutigen Montag werden Vertreter der britischen Regierung und der EU in Brüssel erstmals formell zu Verhandlungen über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union zusammenkommen. Auf britischer Seite existieren immer noch große Unklarheiten über das weitere Vorgehen. Es ist zur Zeit alles andere als ausgemacht, dass der »Repeal Bill«, ein Gesetzentwurf der Regierung zur Regelung des Austrittsverfahrens, die entscheidende Abstimmung im Unterhaus in drei Monaten überstehen wird.
Nach dem Entwurf sollen alle EU-Gesetze in britisches Recht überführt werden. Durch dieses Manöver soll eine Veränderung oder Abschaffung verschiedener EU-Gesetze ermöglicht werden. Die Regierung will sich selbst dabei weitreichende, quasi monarchistische Rechte einräumen. Denn der »Repeal Bill« sieht die Möglichkeit zu Gesetzesänderungen ohne vorherige Konsultation mit dem Parlament vor. Nach Regierungsangaben handelt es sich dabei um 800 bis 1.000 Neuregelungen.
Die...
Artikel-Länge: 5245 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.