Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Das Klopapier in der Kunst
Blatt für Blatt erobern: Dieses Jahr bespielt das Künstlerinnenkollektiv Endmoräne eine stillgelegte Papierfabrik in Eberswalde
Pia RosenbaumEin einzelnes Blatt Papier ist federleicht, lässt sich vom Wind verwehen oder vom Regen aufweichen. 100 oder gar 1.000 Blätter haben schon mehr Gewicht. Gebunden trotzen sie Wind und auch längere Zeit Wasser. Geduldig sei Papier, heißt es, aber einer Zerreißprobe hält es meist nicht stand.
22 Künstlerinnen vom Verein Endmoräne wollten nun wissen, welche Bilder in der Auseinandersetzung mit dem Thema Papier entstehen können – weil sie ihre alljährliche Ausstellung diesmal für drei Wochen in einer maroden, ehemaligen Papierfabrik in Eberswalde veranstalten. »Weiße Schatten« haben die Künstlerinnen ihre Schau genannt. Wenn sie die Papierfabrik verlassen, lösen sich auch ihre Arbeiten wieder auf. Und schon vorher haben sie sich verändert, weil sich beispielsweise der Regen, der durch die kaputten Decken oder Fensterkrater prasselt, an ihren Werken zu schaffen gemacht hat.
Erste solcher Spuren waren vorige Woche, zur Halbzeit der Ausstellung, zu sehen. In eine...
Artikel-Länge: 5146 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.