Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Erfolgreicher Aufstand
Die Sklaven Haitis erhoben sich 1791 gegen ihre französischen Besatzer. Philipp Hanke hat einen Einführungsband geschrieben
Gerd BedszentÜber die einzige erfolgreiche Sklavenrevolte der Neuzeit, den Aufstand der Plantagenarbeiter in der französischen Kolonie Saint Domingue, der heutigen Republik Haiti, ist viel geschrieben worden. Die bürgerliche Romanliteratur des 19. Jahrhunderts – unter anderem auch Victor Hugo und Heinrich von Kleist – nahm den Aufstand als entsetzliches Ereignis wahr, als Einbruch der Barbarei in den sich zivilisierenden Kapitalismus. Erst spät befleißigte man sich einer differenzierten Darstellung, begriff die frühkapitalistische Sklaverei und den transatlantischen Menschenhandel als eigentlich barbarisch. Bahnbrechend war das 1938 erstmals erschienene und 1984 in der DDR in deutscher Übersetzung herausgebrachte Werk »Die schwarzen Jakobiner« des aus der karibischen Inselwelt stammenden linken Publizisten C. L. R. James.
Inzwischen hat die Forschung deutliche Fortschritte gemacht. Philipp Hanke schildert in »Revolution in Haiti« nicht nur die entsetzliche Grausamkeit...
Artikel-Länge: 5276 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.