Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Deutschland führt Krieg
SPD und Grüne haben ganze Arbeit geleistet: Deutsche Politik ist wieder Kriegspolitik
Tobias PflügerWie auch immer die Wahl ausgeht: Es gibt keinen Grund, der Schröder-Fischer-Regierung nur eine einzige Träne nachzuweinen. Insbesondere in der Frage Krieg und Aufrüstung haben die beiden Regierungsparteien »ganze Arbeit geleistet«: Rot-Grün trägt die Verantwortung für zwei Angriffskriege (Jugoslawien und Afghanistan) und eine Reihe umfassender Stationierungen der Bundeswehr im Ausland. Die »Alternativen« CDU/CSU und FDP unterscheiden sich im Bereich der Außen- und Militärpolitik – wie die FAZ jüngst schrieb – »nur im Kleingedruckten«.
Der Anfang wurde mit dem Angriff auf Jugoslawien gemacht, der so etwas wie die Einstiegsdroge für die Militarisierung der Außenpolitik war. Die Bundeswehr war unter anderem mit ECR-Tornados an den Bombardierungen Jugoslawiens von Ende März bis Mitte Juni 1999 beteiligt. Der eigentliche Skandal der Amtszeit Scharpings – der unlängst wegen im Vergleich damit vollkommen nebensächlicher Dinge den Hut nehmen mußte – waren sein...
Artikel-Länge: 6801 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.