Plumpe Fragen
Allein unter Männern in der ersten deutschen oder zweiten französischen Liga: Bibiana Steinhaus und Corinne Diacre
Rouven AhlFrauen, die im Machobusiness Profifußball reüssieren wollen, werden oft abgelehnt, »weil sie Frauen sind«. Kriegen sie den Job, heißt es: »Weil sie Frauen sind.« Das wichtigste Kriterium ist die Kompetenz. Davon ist selten die Rede. Bei Bibiana Steinhaus ist das keine Frage. Sollte es zumindest nicht: Seit 2007 ist sie Schiedsrichterin in der zweiten Liga. Wegen ihrer konstant guten Leistungen wird sie ab kommender Saison ins Oberhaus befördert – sie ist dort die erste Schiedsrichterin. Unzählige Male musste sie die Frage beantworten, ob sie denn keine Bedenken habe, aufgrund ihres Geschlechts an einem Mangel an Autorität zu leiden. Und das, obwohl sie nach eigener Aussage zu Beginn ihrer Profikarriere versuchte »unter dem Radar zu fliegen – eins mit den anderen Schiedsrichtern zu werden«. Sie lernte aber, »diese andere Rolle anzunehmen«, wie sie der Süddeutschen Zeitung erzählte.
Seit ihrem Debüt steht die 38jährige unter besonderer Beobachtung. Die damal...
Artikel-Länge: 4457 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.