Mut zur Verweigerung
Militärdienst in palästinensischen Gebieten abgelehnt: Noch zwölf »Refuseniks« in israelischer Haft
Anja WedellAls Udi Eilfantz und Ran Ron am vergangenen Freitag aus dem Militärgefängnis 6 der israelischen Armee entlassen wurden, hatten sie 28 Tage hinter Gittern verbracht. Grund ihrer Inhaftierung war nicht, daß sie unschuldige Menschen schikaniert, gedemütigt und ihre Häuser zerstört hatten oder gar an ihrem Tod Mitschuld tragen. Sie hatten sich geweigert, weiter an diesen Ungerechtigkeiten beteiligt zu sein. Am kommenden Freitag kommt Rami Kaplan aus dem Gefängnis. Der Major und führende Sprecher der »Refuseniks« wurde ebenfalls zu 28 Tagen Haft verurteilt.
Sie alle dienen in der IDF (Israeli Defence Force, den »israelischen Verteidigungskräften«) und gehören zu derzeit 481 Unterzeichnern der Petition »Courage to Refuse«, Mut zur Verweigerung. Sie verweigern damit ihren Dienst für die IDF in den besetzten palästinensischen Gebieten. Entstanden Anfang des Jahres mit einer Handvoll Anhänger, wächst die Zahl der Unterzeichner und Sympathisanten langsam, aber s...
Artikel-Länge: 6367 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.