Tote, an die man mit Zuversicht denkt
Rede über die Spanier von Bachmanning, einem Außenkommando des Konzentrationslagers Mauthausen – samt einigen Beobachtungen zur Instrumentalisierung des Gedenkens an die Opfer des Naziterrors
Erich HacklDie im folgenden dokumentierte Rede hielt der Schriftsteller Erich Hackl am 8. Juni 2017 im oberösterreichischen Bachmanning, wo sich ab September 1943 ein Außenkommando des Konzentrationslagers Mauthausen befand. (jW)
Das Generalthema, das vom Mauthausen-Komitee Österreich für die knapp achtzig Gedenk- und Befreiungsfeiern dieses Jahres ausgerufen wurde, bereitet mir einiges Kopfzerbrechen. Es lautet: »Internationalität verbindet«, wie der Werbeslogan eines Telefonanbieters oder einer Spedition, und tatsächlich konnte man bei den Reden, die letzten Monat in Ebensee, Mauthausen und am Wiener Heldenplatz gehalten wurden, den Eindruck gewinnen, dass das Erinnern an Menschen, die in den nazideutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern gelitten haben, im Propagieren des als »Einigungs- und Friedensprojekt« apostrophierten Wirtschaftsblocks der EU untergegangen ist. Mir war beim Zuhören recht mulmig zumute, und mich fröstelte, nicht nur wegen des unbeständi...
Artikel-Länge: 18904 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.