»Gleichberechtigt in Berlin und in Brüssel«
Linke Kräfte bündeln, Miteinander statt Gegeneinander. Ein Gespräch mit Hans Modrow
Frank SchumannHans Modrow, wie lautet Ihr Fazit der Dienstreise nach Brüssel?
Die Gespräche haben deutlich gezeigt, wie notwendig es ist, die linken Kräfte zu konzentrieren und zu bündeln. Europaweit und in der Zusammenarbeit von EU-Parlamentariern in unserer Partei.
Eine Antwort auf dieses erkennbare Defizit versuchen Gianis Varoufakis und seine Mitstreiter in der transnationalen linken Bewegung Diem 25 zu geben?
Zumindest macht er klar auf das Problem der linken Zersplitterung und das Fehlen einer gemeinsamen strategischen Orientierung aufmerksam. Ich betrachte das als produktive Herausforderung und Suche linker Kräfte, endlich das kleinliche, mitunter profilneurotische Nebeneinander zu überwinden und sich ernsthaft um ein deutlich wahrnehmbares Profil in einer offenen strategischen Debatte zu bemühen: Wo will die Linke in Europa hin, was sind ihre politischen Schwerpunkte, wo liegen die Schwächen ihrer strategischen Auseinandersetzungen?
Sie sprachen in Brüssel von eine...
Artikel-Länge: 3960 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.