»Mein Publikum macht mir genauso Mut«
Gespräch mit Konstantin Wecker. Über politisches Engagement, die Revolution der Zärtlichkeit und das ungeliebte Wort Bilanz
Markus BernhardtSie haben am vergangenen Donnerstag Ihren 70. Geburtstag gefeiert. Dazu erst einmal herzlichen Glückwunsch nachträglich!
Vielen Dank!
Ein Blick auf Ihre Biographie verrät: Sie haben eine bewegte Zeit hinter sich. Wie fällt Ihre persönliche Bilanz aus?
(Lacht) Das ist eine schwierige Frage. Eine Bilanz zu ziehen, das habe ich selbst noch nicht gemacht. Ich habe ja schon viele Autobiographien geschrieben; im Endeffekt sind meine letzten Bücher ja alle Autobiographien gewesen. Darum habe ich mich auch dagegen gewehrt, nun noch einmal eine zu verfassen. Ich habe bei dem jüngst erschienen Buch zwei Koautoren gehabt, die das Ganze noch einmal aus verschiedenen Sichten beleuchten.
Nachdem ich »Die Kunst des Scheiterns« geschrieben hatte – das heißt: in den vergangenen zehn Jahren – habe ich noch einmal eindringlich über mich nachgedacht, auch über mein Leben. Es war für mich erstaunlich, festzustellen, wie sehr sich mit dem Alter auch der Rückblick auf ...
Artikel-Länge: 14354 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.