Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Armutsfalle Studium
Erhebung des Studentenwerks verweist auf zu niedrige BAföG-Sätze
Simon ZeiseGebildet, aber arm. Das Schicksal teilen hierzulande viele. Die Bedarfssätze des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) für Studenten sind zu niedrig. Zu dem Ergebnis kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag des Deutschen Studentenwerks (DSW).
Erstmals seit Einführung des BAföG 1971 sind die Lebenshaltungskosten von Studierenden in Deutschland auf der Grundlage von statistischen Daten berechnet worden. Die Sätze deckten die tatsächlichen Kosten der Studierenden nur in begrenztem Umfang ab. Beim Grundbedarf fehlen demnach zwischen 70 und 75 Euro monatlich. Auch die Pauschalen für das Wohnen reichten kaum aus. »Betrachtet man die tatsächlichen Ausgaben der angehenden Akademikerinnen und Akademiker, dann liegen diese deutlich über den BAföG-Sätzen und häufig über dem verfügbaren Budget insgesamt«, heißt es in der Studie. Dies gelte »auch dann, wenn entsprechend den Vorgaben des Bun...
Artikel-Länge: 3325 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.