Aus Leserbriefen an die Redaktion
Vier Millionen nicht gezählt
Zu jW vom 9. Mai: »Vive la Banque!«
Die Aussage »Mit zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen distanzierte er seine Konkurrentin Marine Le Pen vom faschistischen Front National (FN), die nur auf 33,94 Prozent kam, deutlicher als erwartet« ist falsch. Korrekt wäre die Aussage »mit zwei Dritteln der abgegebenen gültigen Stimmen«. Denn wenn meine Quellen nicht irren, haben über zwölf Prozent der französischen Wählerinnen und Wähler einen ungültigen Stimmzettel (nicht ausgefüllt, leeres Blatt oder auf andere Weise ungültig gemacht) abgegeben. Da dies mehr als vier Millionen Französinnen und Franzosen waren, bin ich der Ansicht, dass dies auch Niederschlag in dem Artikel finden sollte.
Hajo Zeller, Marburg
Gegen Stimmungsmache
Zu jW vom 27. April: »In Teufels Küche«
Also der »Diplomästhet«, was immer das sein soll, hat ganz gewiss nicht »Botho Strauß ist mein Freund« gesagt, schon des leicht nachvollziehbaren Umstandes wegen, dass er Herrn...
Artikel-Länge: 5975 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.