Startklar zum Autobahnklau
Allianz-Konzern kauft sich bei italienischem Straßenbetreiber und britischem Versorger ein
Ralf WurzbacherBei der Allianz steht der Champagner schon kalt. Wenn am Freitag nächster Woche der Bundestag mit der Regierungsmehrheit von Union und SPD per Grundgesetzänderung die Einrichtung einer privatrechtlichen Infrastrukturgesellschaft beschließt, knallen am Münchner Konzernsitz die Korken. Dann erhält Deutschlands größer Versicherer ab 2021 Zugriff auf das Autobahnnetz – so wie es Ex-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) versprochen und eingefädelt hat (jW berichtete). Während der Finanzkonzern dem großen Reibach auf heimischem Asphalt noch entgegenfiebert, mischt er anderenorts bereits beim Fernstraßengeschäft mit.
Dieser Tage wurde publik, dass ein Konsortium unter Führung der Tochtergesellschaft Allianz Capital Partners (ACP) den Zuschlag für einen Fünf-Prozent-Anteil an der Betreibergesellschaft der italienischen Autobahnen, Autostrade per l’Italia, e...
Artikel-Länge: 2681 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.