Streik im Chocó
Im Nordwesten Kolumbiens protestieren die Einwohner gegen Regierung und Paramilitärs
Volker HermsdorfIm Nordwesten Kolumbiens sind am Mittwoch Teile der überwiegend afrokolumbianischen und indigenen Bevölkerung des Verwaltungsbezirks Chocó in einen unbefristeten Proteststreik getreten. Sie wehren sich gegen den Bruch von Zusagen der Regierung des rechtskonservativen Präsidenten Juan Manuel Santos und fordern Schutz vor dem zunehmenden Terror paramilitärischer Banden in der Region.
Die rund 450.000 Einwohner des Departamento del Chocó gehören zu den Ärmsten des Landes, obwohl die an der Pazifikküste gelegene Region über Goldvorkommen und eine lukrative Holzproduktion verfügt. Die Analphabetenrate ist dort zweieinhalbmal höher als im Rest Kolumbiens, es fehlt an Ärzten, Krankenhäusern und Medikamenten. Weite Teile des Bezirks werden nur wenige Stunden am Tag mit Strom versorgt, und viele Anwohner haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Zudem gibt es kaum Straßen und nur schlechte Verkehrsverbindungen zu den nächstgelegenen Großstädten.
Bereits im August...
Artikel-Länge: 4008 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.