Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Sieg der Flughafengegner in Mexiko: Wie weiter nach dem politischen Erfolg?
jW sprach mit Adán Xicotencatl, Aktivist der Anti-Flughafenbewegung in San Salvador Atenco und Co-Autor des US-mexikanischen Dokumentarfilms »Atenco«
Harald NeuberF: Am vergangenen Freitag hat die mexikanische Bundesregierung in Anbetracht der Proteste vor Ort erklärt, den geplanten internationalen Großflughafen im Norden von Mexiko-Stadt nicht zu bauen. Wie ist die Nachricht aufgenommen worden?
Mit unglaublicher Freude natürlich. Obwohl die Menschen hier nach allen Erfahrungen, die sie mit der Regierung gemacht haben, zunächst mißtrauisch waren. Nach der ersten Meldung blieb es deswegen ruhig, erst nachdem die Entscheidu...
Artikel-Länge: 2854 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.