Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Endlose Aufbruchstimmung
800 Teilnehmer an der ATTAC-Sommerakademie lassen fünf Tage lang die Köpfe rauchen
Wolfgang Pomrehn, MarburgNicht einmal die heiße Sommersonne, die sich seit dem Wochenende in Hessen wieder zeigt, kann die Scharen von Wißbegierigen aus den Klassenräumen locken. Über 800 Teilnehmer sind zur Sommerakademie von ATTAC in der Marburger Martin-Luther-Schule zusammengekommen, um sich bis einschließlich Mittwoch gemeinsam schlau und fit zu machen für gemeinsame Kampagnen gegen den Internationalen Währungsfonds (IWF) oder die Welthandelsorganisation (WTO), gegen die Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen und der Krankenversicherung. Die Veranstalter sind äußerst zufrieden. Mit maximal 600 Teilnehmern hatte man gerechnet.
Auch Susan George von ATTAC Frankreich war beeindruckt, als sie am Freitag vor den vollen Rängen des Audimax der Marburger Philipps-Universität zur Eröffnung sprach und wissen wollte, ob ATTAC Deutschland es denn nie unter 1000 mache. Die Aufbruchstimmung ist offenbar noch nicht verflogen.
Vorbild der Veranstaltung sei der französische ATTA...
Artikel-Länge: 4439 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.