»Wir wollten diese Kriegstreiberei stoppen«
Vor Gericht bringt eine Friedensaktivistin die Richterin mit ihrer Rede zum Nachdenken. Gespräch mit Ingrid Fröhlich-Groddeck
Anja PolzinAm 9. Februar mussten Sie sich vor dem Amtsgericht Bonn verantworten: Ihnen wurde vorgeworfen, 2015 den Truppenübungsplatz Altmark in der Colbitz-Letzlinger Heide unerlaubt betreten zu haben. Dies sollen Sie im Rahmen des Camps »Krieg beginnt hier« getan haben, das von der Bürgerinitiative Offene Heide organisiert wird. Was wollten Sie auf dem Gelände?
Auf dem Übungsplatz werden Truppen der NATO auf Kriegseinsätze vorbereitet. Auf Kriege, die illegal sind und an denen sich die Bundesrepublik Deutschland beteiligt. Mit Aktionen des zivilen Ungehorsams wollten wir diese Kriegstreiberei stoppen. Das habe ich auch vor Gericht erklärt. Dort führte ich auch aus, dass die Justiz eigentlich die Pflicht hätte, Angriffskriege sowie deren Vorbereitung auf bundesdeutschem Staatsgebiet zu verhindern. Sie müsste also bei solchen Aktionen hinter den Friedensaktivisten stehen. Anders ausgedrückt: Wenn die Justiz ihren Job richtig machen würde, würde ich nicht vor Gericht...
Artikel-Länge: 4185 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.