Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Mit Kopftuch und Diplom
Muslimas streiten für ihren Glauben
Dina El Omari ist gebürtige Westfälin, trägt Kopftuch und arbeitet als Wissenschaftlerin an der Universität Münster an einer zeitgemäßen Koranauslegung; im Zentrum stehen dabei gleiche Rechte für Frauen und Männer. Im Film von Margarethe Steinhausen trifft sie auf andere streitbare und doch so unterschiedliche Frauen wie die in einer – die Doku ist vom letzten Jahr – DITIB-Moschee engagierte Pina Cetin oder aber Gabriele Heinemann und Sevil Yilmas im Mädchentreff »Madonna« in Berlin-Neukölln. Mehr zu erfahren schadet nie. Um sich besser zu verstehen. Und verstehen muss ja nicht heißen, die laizistischen Frauen mit islamischem Hintergrund zu verraten, die das Kopftuc...
Artikel-Länge: 2288 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.