Da war doch noch was
Kraft und Gestalt der Masse: Ein Dokumentarfilmepos über soziale Unruhen in Griechenland und eine etwas blassere Podemos-Chronik (Sektion »Panorama)
Grit LemkeKino ist immer politisch, aber tatsächlich finden sich in der Berlinale-Sektion »Panorama« zwei Werke, die genuin politischen Bewegungen direkt und unvermittelt folgen. Wer jetzt erschrickt und denkt, im deutschen Kino finde so etwas statt, kann sich beruhigt wieder schlafen legen. Es ist ein Kanadier, der den Blick auf Griechenland – da war doch noch was? – richtet. Und wie Sylvain L’Espérance das tut, ist über weite Strecken der (insgesamt langen) fast fünf Stunden von »Fighting Through the Night« atemberaubend.
Das titelgebende Gedicht, welches Tassos Livaditis während der Diktatur auf der Gefängnisinsel Makronissos verfasste, gibt mit weiteren Zitaten u.a. von Yannis Ritsos den Ton des Films vor: »A man is in flames / A man lights up the night / Standing at the gate / he lights up the night / They splashed him with gas / and set him on fire / A huge fire already sets / the world ablaze«. Es ist eine Reise durch die Nacht, und sie steht in Flammen.
Zwisc...
Artikel-Länge: 4385 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.