Deutscher Führungsanspruch
Bundeswehr baut Militärmacht in der EU aus. Von der Leyen zu Gast in USA
Michael MerzUrsula von der Leyen kam am Freitag nicht mit leeren Händen nach Washington. Die Verteidigungsministerin stattete ihrem neuen US-Kollegen James Mattis einen Antrittsbesuch ab und konnte sogleich ihre Bereitwilligkeit zur Erfüllung der US-Forderung nach einer »Stärkung der Verteidigungsbereitschaft« demonstrieren. Deutschland will künftig als militärische Führungsmacht der EU auftreten. Nicht nur die drastische Erhöhung der Militärausgaben von unter 1,5 auf zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes ist vorgesehen. Es soll auch deutlich mehr Kooperationen mit kleineren NATO-Staaten geben, welche Teile ihrer Armeen unter deutsches Kommando stellen.
Wie die FAZ am Freitag meldete, werden am kommenden Mittwoch während eines Treffens der N...
Artikel-Länge: 2312 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.