»Haben mit Bauchschmerzen zugestimmt«
Die große Koalition in der Region Hannover startet »Sozialen Arbeitsmarkt« – Projekt mit vielen Kritikpunkten. Gespräch mit Michael Fleischmann
Andreas SchuchardtVor kurzem hat die von SPD und CDU regierte Region Hannover die Schaffung eines »Sozialen Arbeitsmarktes« eingeleitet. Damit soll Langzeiterwerbslosen die »Teilhabe am gesellschaftlichen Leben« ermöglicht werden. Wie genau sieht das aus?
Diese Idee geht noch auf die abgewählte rot-grüne Koalition zurück. Bis 2019 werden im Rahmen eines dreijährigen Modellprojektes jährlich 300.000 Euro für die Beschäftigung bereitgestellt. Beispielsweise für die »ambulante Pflegehilfe« oder »Tätigkeiten zur Stadtbildverbesserung«. Im Projektverlauf sollen die Erfahrungen wissenschaftlich ausgewertet werden.
Inwieweit wird die »gesellschaftliche Teilhabe« in Armut lebender und ausgegrenzter Menschen dadurch tatsächlich gefördert?
Schaut man sich die nackten Zahlen an, dann erweist sich das Budget zur Förderung von Langzeitarbeitslosen in Hannover und im Umland als ziemlich armselig. Laut den Daten aus der entsprechenden Beschlussdrucksache gab es im März vergangenen Jahres 18...
Artikel-Länge: 4226 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.