Futsch ist futsch, das stimmt schon
Aber die Männer darf man nicht ernst nehmen: Der dritte Roman von Lili Grün (1904–1942) über das Wien der 10er und 20er Jahre
Werner JungNachdem der Berliner Aviva-Verlag überaus erfolgreich die beiden ersten Romane der österreichischen Schriftstellerin Lili Grün (1904–1942) neu herausgegeben hat, »Alles ist Jazz« (1933/2009) und »Zum Theater!« (1935/2011), liegt nun auch der dritte, wiederum mit kundigem Nachwort der Herausgeberin Anke Heimberg versehen, vor. »Junge Bürokraft übernimmt auch andere Arbeit …« war seinerzeit nur als Fortsetzungsroman im Wiener Tag (1936/37) gedruckt worden. Die Zeitun...
Artikel-Länge: 3354 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.