Serien- und Spielejunkies
Es ist zum Verrücktwerden (Teil 8)
Hagen BonnUnsere Reihe schreitet fort, und der aufmerksame Leser wird bemerkt haben, es sind immer ähnliche Zusammenhänge, die die Menschen dazu bewegen, absurde Dinge zu tun. Wir wollen hier nicht denunzieren, wir wollen offenlegen, es an den Tag bringen. Im Lichte der Sonne sieht man deutlicher und versteht den Irrsinn dieser Welt besser. Denn die Aufgabe einer modernen proletarischen Partei muss es sein, die Menschen über ihre Illusionen aufzuklären, bei ihnen (und bei uns) eine Bewusstheit herzustellen, dass die Glitzerwelt eine Scheinwelt, eine Falschwelt ist. Es gibt nichts Gutes im Schlechten. Das Ganze ist das Falsche!
Und wer heute Milliarden verdienen will, der verdient sie mit der Scheinwelt. Zum Beispiel mit Computerspielen. Dort kann man passgenaue Wunschwelten scheinaktiv und erfolgreich meistern. Und zwar »online« – also völlig einsam. Auch lassen uns im Internet abrufbare Spielfilme und Serien die Abenteuer (mit)erleben, die wir nie bestehen werden. ...
Artikel-Länge: 3349 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.