Cosi fan tutti
Der schwarze Kanal: Das Antikorruptionsregister und die Meinungsindustrie
Hans DanielDer Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Vertreter eines, wie wir alle wissen, höchst moralischen und gegen jedwede unzüchtige Anfechtung wie Korruption, illegale Preisabsprachen usw. gefeiten Industriezweiges, witterte dieser Tage eine »Aushöhlung des Rechtsstaates«. Anlaß zur Warnung vor der »Verletzung rechtsstaatlicher Grundsätze« gab das für diese Woche zur Behandlung im Bundestag vorgesehene »Gesetz zu Errichtung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen«. Wenn wir die Frage beiseite lassen, ob an diesem Rechtsstaat noch viel auszuhöhlen ist, bleibt das Nachdenken darüber, was die Bauindustrie, den Bundesverband der Deutschen Industrie und auch die CDU/CSU angesichts eines möglichen Antikorruptionsregisters so besorgt stimmt.
Denn Korruption, wissen wir alle, ist Sittenverderbnis, ist Bestechlichkeit. Korruption ist, so der Sprecher der Hamburger Staatsanwaltschaft Rüdiger Bagger, »mit das Gefährlichste, was einer Gesellschaft passier...
Artikel-Länge: 4139 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.