Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Antifaschistische Gegenwehr vor Gericht: Nicht genug öffentliche Unterstützung?
jW sprach mit Ralf Schröder, Mitglied der Autonomen Antifa im nordrhein-westfälischen Lüdenscheid und einer von acht Angeklagten in einem dortigen Prozeß gegen Antifaschisten
Karin LeukefeldF: Sie wollen am morgigen Samstag in Lüdenscheid für die »sofortige Einstellung aller Verfahren gegen Antifaschistinnen und Antifaschisten« demonstrieren. Worum geht es?
Hintergrund ist ein Naziaufmarsch im Januar. Antifaschistinnen und Antifaschisten versuchten damals, bis zum Kundgebungsort der Nazis zu gelangen, um denen zu zeigen, daß ihnen öffentliche Räume nicht freiwillig überlassen werden. An diesem Tag wurden acht von uns festgenommen. Gegen alle wurden Verfahren eingeleitet, die jetzt vor dem Amtsgericht verhandelt werden. Mit der Demonstration gegen die Prozesse wollen wir eine öffentliche Diskussion darüber fördern, ob Neonazis Freiräume genießen dürfen.
F: Wie lautet der Vorwurf?
Landfriedensbruch und Gewalt gegen Polizeibeamte. In unseren Augen ist das, was vorgefallen ist, nicht von strafrechtlicher Relevanz. Es geht vielmehr darum, daß es Freiräume für Neonazis gibt, die staatlicherseits durchgesetzt und geduldet werden. Da...
Artikel-Länge: 2987 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.