Teuerung nimmt Schwung auf
Statistikamt sieht für Dezember 1,7 Prozent Anstieg der Inflation in der BRD
Dieter SchubertSchlechte Nachrichten für Verbraucher, aber noch keine besseren für Sparer: Die Preise in Deutschland steigen wieder stärker, die Zinsen nicht. Wirtschaftslobbyisten und Zentralbanker finden das erste gut. Zum zweiten Aspekt gibt es bisher kaum Prognosen. Laut Schätzung des Statistischen Bundesamtes vom Dienstag soll die Teuerungsrate im Dezember deutlich stärker als in den Monaten zuvor auf 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen sein.
Die offizielle Inflationsrate wird in Deutschland über die Veränderung des Verbraucherpreisindex gemessen und in einem recht aufwendigen statistischen Verfahren ermittelt. Grundlage bietet ein sogenannter Warenkorb, der jene Waren und Dienstleistungen enthält, die von den Verbrauchern am häufigsten gekauft werden.
Nach Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise 2007/2008 bis heute waren die ermittelten Teuerungsraten sehr gering – womit die EZB die Senkung des maßgeblichen Leitzinses für den Währungsraum und d...
Artikel-Länge: 3832 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.