Obamas Erbe
Neue US-Sanktionen gegen Russland
Reinhard LauterbachBarack Obama hat noch etwas über drei Wochen, in denen seine Unterschrift mehr bewegt als eine Banküberweisung. Und diese Zeit will er offensichtlich nutzen, um Fakten zu schaffen und seinem Nachfolger die Hände zu binden. Konkret – um das Gespenst einer amerikanisch-russischen Entspannung zu bannen. Auch wenn und gerade weil niemand heute weiß, ob Trump entsprechende Äußerungen wirklich ernst meint. Aber für diesen Fall soll es ihm möglichst schwer gemacht werden, diese Ankündigungen wahrzumachen.
Der erste Schritt dazu war die Genehmigung Obamas einen Tag vor Weihnachten, amerikanische schultergestützte Flugabwehrraketen an die syrischen Rebellen zu liefern. Die Geheimdienste hatten seit Monaten darauf gedrängt, und Obama hatte sie hingehalten, weil sein Militär ihm klarmachte, dass das Krieg mit Russland bedeuten würde. Jetzt fällt diese Hemmung weg. Künftiges Blutvergießen wird Trumps Problem sein. Es ist vermutli...
Artikel-Länge: 2894 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.