Bankautomaten außer Betrieb
Indiens Entwertung der größten Geldscheine sorgt für Chaos. Schattenwirtschaft floriert, Bevölkerung erleidet Armut
Thomas BergerGut einen Monat ist es her, dass Indiens Premierminister Narendra Modi seinen fast 1,3 Milliarden Landsleuten völlig überraschend erklärte, dass sie für den Großteil ihres Bargeldes nichts mehr kaufen können. Nur ein kleiner Kreis war in diese bisher wohl skurrilste Variante einer Währungsreform eingeweiht gewesen: Binnen weniger Stunden nach der Ankündigung am 8. November waren rund 85 Prozent des im Umlauf befindlichen Bargeldes, nämlich gut 22 Milliarden Banknote...
Artikel-Länge: 6732 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.