Botanischer Garten: Tarifvertrag wackelt
Berlin: Geschäftsführung versucht, neue Regelungen via Dienstplanvereinbarung zu unterlaufen
Wladek FlakinDreimal haben die Beschäftigten des Botanischen Gartens in Berlin in diesem Jahr gestreikt, 20 Monate lang rangen sie um einen Tarifvertrag. Umso größer war die Erleichterung, als im September eine Einigung erzielt wurde. Die Beschäftigten, die für eine outgesourcte Tochterfirma arbeiten, sollen bald gleichen Lohn für gleiche Arbeit bekommen (jW berichtete). Ab 2019 sollen sie fast soviel wie ihre Kollegen erhalten, die nach dem Tarifvertrag der Länder bezahlt werden.
Doch vergangenen Freitag informierte der Betriebsrat die Belegschaft darüber, dass die Betriebsgesellschaft Botanischer Garten und Botanisches Museum (BG BGBM) ihre Unterschrift unter die ausgehandelten Neuregelungen noch immer verweigert. Die BG BGBM ist die Tochterfirma der Freien Universität (FU), deren Beschäftigte bislang erheblich weniger Lohn erhalten als diejenigen Mitarbeiter, die vor Gründung der Betriebsgesellschaft bereits direkt bei der FU beschäftigt waren. Die fertigen Rahmen- ...
Artikel-Länge: 3182 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.