»Verstehen Sie mich doch«
Hamburger Senator versuchte, massive Lehrerproteste gegen Sparpläne zu beschwichtigen
Guido SprügelDie Stimmung unter der Hamburger Lehrerschaft ist bis aufs Äußerte gereizt. Grund für die aufgeheizte Atmosphäre sind die widersprüchlichen Informationen, die aus der Hamburger Behörde für Bildung und Sport langsam an die Schulen durchsickern. Nachdem Bildungssenator Rudolf Lange (FDP) den Lehrern in einem Brief vor einigen Monaten versprochen hatte, daß es mit ihm keine »Erhöhung der Pflichtstunden geben werde«, ist nun seit einigen Wochen von einer Erhöhung der Arbeitszeit und Kürzungen im Bereich der Schulen die Rede. Zum Ende des Schuljahres 2002/2003 sollen demnach knapp zehn Prozent der Stellen an den Gesamtschulen komplett gestrichen werden.
Die Reaktionen der verschiedenen Lehrerverbände und Personalräte blieben nicht aus. Am Montag mußte Lange sich vor der Personalversammlung der Hamburger Gesamtschulen für seinen Sparkurs verantworten. Er wurde von über 600 Lehrern mit einem Pfeifkonz...
Artikel-Länge: 2828 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.