Bereska, Dehler, de Bruyn
Jubel der Woche
Jegor Jublimov»Alles eine Frage der Zeit / Es existiert ein Ende / Am Anfang aber steht die Zeit / Ich schlage sie tot« – so heißt es am Schluss eines Gedichts von Jan Bereska, der in vielen Texten teils verbrämt, teils unverblümt seine Lebensumstände in der DDR und kurz danach reflektiert hat.
Am Montag vor 65 Jahren wurde er in Berlin als Sohn des Schriftstellers Henryk Bereska geboren und schon als Jugendlicher für den Film entdeckt. Spätestens mit der Titelrolle in Roland Gräfs Regiedebüt »Mein lieber Robinson« war er ab 1970 eins der bekannten Filmgesichter der DEFA. Bereska wollte aber mehr, als nur seinen Typ zu verkaufen, studierte Regie an der Babelsberger Filmhochschule und arbeitete ein paar Jahre als Regieassistent. Er gehörte der Generation von Absolventen an, die bei der DEFA schwer zum Zuge kamen. War es seiner Aufmüpfigkeit oder seiner Sensibilität zuzurechnen, ...
Artikel-Länge: 2717 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.