3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
31.10.2016 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Akquisition im Pazifik

Papua-Neuguinea, Fidschi, Kiribati: China baut die wirtschaftliche und politische Kooperation mit Ländern der Region beständig aus

Thomas Berger

China verstärkt seit Jahren seine bilateralen Kontakte in Asien und Afrika. Auch im Pazifik­raum sucht die globale Wirtschaftsmacht nach mehr vertiefter Koopera­tion. In dieser Weltregion, die selten im Fokus der Betrachtungen in Europa ist, hat sich Beijing zu einem der wichtigsten Geldgeber und wirtschaftlichen Partner entwickelt. Allein in Fidschi, eine der größeren der Mininationen, machen chinesische Investitionen inzwischen 41 Prozent aller zufließenden ausländischen Gelder aus, sagte Industrie- und Handelsminister Faiyaz Koya Ende Juli beim Besuch einer Wirtschaftsdelegation aus Beijing. Deren Mitglieder, Vertreter millionenschwerer Firmen, loteten bei der Visite weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus.

Strategische Investitionen

Das Beispiel zeigt, wie sehr der südpazifische Raum inzwischen das Interesse geweckt hat. Dabei haben die Kleinstaaten zusammengenommen allenfalls eine Bevölkerung von der Größe einer chinesischen Metropole. Aus Sicht B...

Artikel-Länge: 5698 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €