Die Kandidatin aus der Gosse
Victoria Woodhull war die erste Bewerberin um das Amt der Präsidentin der USA. Antje Schrupp hat ein Buch über ihr wildes Leben verfasst
Heidrun JänchenWer war die erste Kandidatin für das Präsidentenamt der Vereinigten Staaten von Amerika? Hillary Clinton? Nein. Ihr Name: Victoria Woodhull. Anders als die heutige Bewerberin kam sie nicht aus dem politischen Establishment, sondern aus der Unterschicht. Und sie scherte sich einen Dreck darum, dass Frauen damals, im Jahre 1872, weder das aktive noch passive Wahlrecht hatten. Das bekamen sie erst 1920. Die Equal Rights Party, von der Woodhull als Kandidatin aufgestellt wurde, hatte die damals erst 34jährige mangels Alternative selbst mit gegründet. Die Journalistin und Buchautorin Antje Schrupp hat jetzt eine kurze Biographie dieser unglaublichen Frau verfasst.
Victoria Woodhull wurde 1838 als siebtes von zehn Kindern der Familie Claflin geboren, die sich mit windigen Geschäften, Wahrsagen und Quacksalberei über Wasser hielt. Victoria lernte als Kind kaum lesen und schreiben, blieb aber auch unbelastet von der frömmelnden Gutbürgerlichkeit der damaligen Mädc...
Artikel-Länge: 5901 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.