Flucht aus Ägypten
Das nordafrikanische Land ist eine der wichtigsten Transitregionen für Migranten. Aber im Zuge der Wirtschaftskrise brechen auch immer mehr Einheimische nach Europa auf. Die Rückendeckung der EU für das Regime in Kairo wird zum Problem
Sofian Philip NaceurRuhig fließt der Nil an der Corniche vor sich hin, der Uferpromenade von Raschid, einer verschlafenen Kleinstadt rund eine Autostunde von der Mittelmeermetropole Alexandria entfernt. Nur wenige Passanten flanieren hier entlang. Der Verkehr ist für ägyptische Verhältnisse gelassen. Nur die Cafés an der Straße platzen aus allen Nähten, ebenso wie die grade anlegende Fähre, die die Corniche mit dem gegenüberliegenden Ufer des Nil-Seitenarms verbindet. Vor den Toren des...
Artikel-Länge: 16946 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.