Ohne Gegenstimme
191 Staaten votieren in der UNO für ein Ende der Blockade gegen Kuba. USA und Israel enthalten sich
Volker HermsdorfAls Washingtons UN-Botschafterin Samantha Power am Mittwoch (Ortszeit) vor der UN-Vollversammlung in New York ankündigte, dass ihr Land sich bei der Abstimmung über die von Kuba eingebrachte Resolution zur Beendigung der US-Blockade erstmals enthalten werde, gab es Beifall. Zum 25. Mal wurde über die Verurteilung von Washingtons völkerrechtswidrigem Wirtschaftskrieg gegen den Inselstaat abgestimmt, und das Ergebnis war deutlich wie nie zuvor. 191 der 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen stimmten der Resolution zu, es gab keine Gegenstimmen. Die zwei Enthaltungen kamen wie angekündigt von den USA und von Israel, das sich auch in den letzten Jahren immer entsprechend der Vorgabe aus Washington verhalten hatte.
Für Euphorie sah Kubas Außenminister Bruno Rodríguez in seiner Ansprache jedoch keinen Grund. Die seit über 50 Jahren einseitig verhängte Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade sei nach wie vor in vollem Umfang in Kraft, kritisierte er. Er fo...
Artikel-Länge: 4047 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.