Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Hungern ist zumutbar
Hartz-IV-Reform: Karlsruhe lehnt Annahme einer Verfassungsbeschwerde ab. Auch Sanktionierte hätten den jahrelangen Rechtsweg einzuhalten
Susan BonathMit der im August in Kraft getretenen Hartz-IV-Reform wurden etliche Regeln verschärft. Sozialverbände, Juristen, Linke-Politiker und Aktivisten rügten Verstöße gegen Grundrechte, Dutzende Betroffene legten Verfassungsbeschwerde gegen die Novelle ein. Dabei orientierten sich viele an einem Dokument, das im Internet verbreitet worden war. Mit den Problemen auseinandersetzen wollen sich die Karlsruher Richter aber nicht: Bereits am 4. Oktober hatten sie die Annahme de...
Artikel-Länge: 4041 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.