Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Am besten alle befragen
Flandern dafür, Wallonie und Brüssel dagegen: Votum gegen CETA spaltet belgische Gesellschaft. Marxisten für Urnengang EU-weit
Gerrit HoekmanPeter Mertens ist erleichtert: »Wir können froh sein, dass das Regionalparlament der Wallonie die Notbremse gezogen hat, und nun zumindest eine demokratische Debatte über CETA möglich ist«, sagt der Vorsitzende der Partei der Arbeit (PVDA), in einem Interview mit der Parteizeitung Solidair. Die belgischen Marxisten stärken den linken Sozialdemokraten in der Wallonie den Rücken, die dem Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada (Comprehensive Economi...
Artikel-Länge: 4998 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.