3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.10.2016 / Inland / Seite 2

»Berufsverbote führen zu Duckmäusertum«

Bevor die Ludwig-Maximilians-Universität München einen Kommunisten einstellen darf, braucht sie das Okay des Verfassungsschutzes. Gespräch mit Kerem Schamberger

Gitta Düperthal

Sie sollen eine Stelle an der Ludwig-Maximilians-Universität in München antreten. Warum blockiert der Verfassungsschutz das?

Es handelt sich um eine halbe Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Michael Meyen, Verfasser des Buchs »Wer jung ist, liest die Junge Welt: Die Geschichte der auflagenstärksten DDR-Zeitung«. Ende Juni hatte ich alle für die Einstellung nötigen Unterlagen für das Personaldezernat der Uni zusammenstellt, auch den sogenannten Verfassungstreue-Fragebogen, bis heute noch in Bayern und Sachsen abzugeben. Dort ist anzukreuzen, in welchen Organisationen man Mitglied ist: Drei Seiten lang sind linke Organisationen aufgeführt, knapp zwei Seiten lang auf gleichsetzende und verharmlosende Weise faschistische und neonazistische Gruppen. Weil mein Name sowieso bekannt ist, habe ich angegeben, Mitglied der DKP, der Roten Hilfe und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes zu sein. Ist etwas angekreuzt, muss das Personaldezern...

Artikel-Länge: 4273 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €