»Nie wieder Krieg!«
Kolumbiens Regierung und FARC-Rebellen unterzeichneten Friedensvertrag
In Kolumbien haben am Montag abend (Ortszeit) die Regierung und die FARC-Rebellen nach mehr als einem halben Jahrhundert Krieg ihren historischen Friedensvertrag unterzeichnet. Als der oberste Comandante der Guerilla, Timoleón Jiménez, und Präsident Juan Manuel Santos bei der feierlichen Zeremonie in Cartagena ihre Namen unter das 297 Seiten umfassende Abkommen setzten, brach unter den 2.500 Gästen Jubel aus. Sie schwenkten weiße Taschentücher und riefen: »Nie wieder Krieg!«
In seiner anschließenden Ansprache rief Jiménez eine »neue Ära der Versöhnung und des Friedens« für das Land aus und bat alle Opfer des Konflikts um Verzeihung. Zugleich betonte er, dass die Aufständischen ihre Ziele nicht aufgegeben hätten: »Die Unterzeichnung des Friedensvertrages bedeutet nicht, dass sich Kapitalismus und Sozialismus versöhnt in den Armen liegen würden.« Das Ende des Krieges in Kolumbien sei jedoch ein ...
Artikel-Länge: 2805 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.