EU: Militant, aber nicht im Gleichschritt
Minister sprechen in Bratislava über »gemeinsame Verteidigungspolitik«. London will blocken
Wichtige Strippenzieher in der Europäischen Union wollen das Thema »gemeinsame Verteidigungspolitik« zum einigenden Band einer zerbröselnden Staatengemeinschaft machen. Und weil das Steuergeld fast überall knapp ist, planen Mitglieder der EU-Kommission und Vertreter von Staaten offenbar Finanzierungsvehikel, mit denen neue Schulden aufgenommen werden können.
Doch es gibt Streit. Während Deutschland, Frankreich und Italien am Dienstag bei einem Ministertreffen in der slowakischen Hauptstadt Bratislava für »Gemeinschaftsprojekte« warben, sperren sich die Briten. London kündigte an, trotz des geplanten EU-Austritts ge...
Artikel-Länge: 1953 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.