Buhlen um Einfluss
ASEAN-Gipfel diskutiert über gemeinsamen Wirtschaftsraum und Konflikt mit China
Thomas BergerAm Donnerstag ist der ASEAN-Gipfel in Vientiane, der Hauptstadt von Laos, zu Ende gegangen. Auf der Agenda standen Themen wie die stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit der zehn Mitgliedsländer und die Bedrohung durch islamistische Extremisten. Die Diskussionen dominiert hat allerdings der Streit mit China um Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer.
Zum Auftakt am Dienstag zirkulierte ein Entwurf der geplanten Abschlusserklärung, in dem die Teilnehmer Sorge über jüngste Entwicklungen äußern. Die Volksrepublik wird zwar nicht beim Namen genannt, aber die Erklärung geht auf chinesische Aktivitäten wie Militärübungen und Landaufschüttungen ein. Das erhöhe Spannungen und könnte den Frieden gefährden, heißt es in dem Entwurf. Von den zehn ASEAN-Mitgliedern streiten vor allem Vietnam und die Philippinen um Atolle und Fischereizonen.
Für den 1967 gegründeten Staatenbund ist das turnusgemäße Treffen in diesem Jahr ein wichtiger Meilenstein: Es ist der erste Gipfe...
Artikel-Länge: 3203 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.