»Sie zeigte sich als engagierte Antifaschistin«
Die Wohnung der Journalistin Miroslawa Berdnik wurde vom ukrainischen Geheimdienst SBU durchsucht. Gespräch mit Helmut Wagner
Robert AllertzDie Wohnung der systemkritischen Journalistin und Bloggerin Miroslawa Berdnik wurde vom ukrainischen Geheimdienst SBU in der vergangenen Woche durchsucht, sie selbst festgenommen. Sie kennen Berdnik. Was ist genau vorgefallen?
Berdnik war am Morgen unterwegs zum Arzt und wurde 200 Meter von ihrer Wohnung entfernt von zwei SBU-Mitarbeitern angesprochen. Die Männer zeigten ihr einen Gerichtsbeschluss über eine Wohnungsdurchsuchung. Ihr wurde vorgeworfen, eine terroristische Organisation gegründet und finanziert zu haben, wobei man auf ihren Blog verwies. Die Kiewer Nationale Linguistische Universität habe die Texte untersucht und dort direkte und indirekte Aufrufe zu Handlungen gefunden, die gegen die territoriale Integrität der Ukraine gerichtet seien. Auch Aufrufe zum Ungehorsam gegenüber der Kiewer Regierung seien in den Texten enthalten. Das ist natürlich hirnrissig. Miroslawa Berdnik ist Pazifistin und Menschenrechtlerin, ebenso wie ihr 2003 verstorbene...
Artikel-Länge: 4425 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.