junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 24. März 2023, Nr. 71
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
11.05.2002 / Ansichten

Der Tag, an dem Philipp Müller starb: Was war 1952 in Essen los?

jW sprach mit Wo

Peter Rau

F: Was hat Sie 1952 bewogen, nach Essen zu fahren?

Ich war damals Mitglied der Falken. Von der Mehrheit der SPD und ihrer Jugendorganisationen sowie in sozialdemokratisch beeinflußten Organisationen, zum Beispiel in den Gewerkschaften wurde die Remilitarisierung in Westdeutschland abgelehnt. Das reichte von pazifistischen Strömungen bis zu Meinungen, daß die Remilitarisierung im Westen die Spaltung Deutschlands besiegelt. Für uns war damals eine Hauptforderung die nach einem Friedensvertrag und Herstellung der Einheit Deutschlands. Der Generalvertrag aber bedeutete das Gegenteil. Die Adenauer-Regierung hatte die Absicht, mit Hilfe der Westmächte die DDR militärisch zu erobern.

F: Diese Demonstration ist dann allerdings - offenbar genau wegen dieser Ziele - kurzfristig verboten worden.

Wir haben erst am Morgen des 11. Mai in Essen durch Lautsprecherwagen der Polizei gehört, daß die Demo verboten ist. Wir haben uns dann gedacht, wenn Tausende Juge...





Artikel-Länge: 4527 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.