Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Versenkung von Griechenland
Wie die Hegemonialmacht Deutschland aus Griechenland eine Schuldenkolonie gemacht hat, wurde von Jürgen Link mit Hilfe von Hölderlin erforscht
Florian NeunerFriedrich Hölderlin und Wolfgang Schäuble, den visionären Dichter und den verbiesterten Austeritäts-Fanatiker, in einem Atemzug zu nennen, das wirkt wie ein Sakrileg. Dem Literaturwissenschaftler und Diskurstheoretiker Jürgen Link geht es in seinem Buch »Anteil der Kultur an der Versenkung Griechenlands« aber darum, das rücksichtslose Vorgehen der europäischen Hegemonialmacht Deutschland gegen die »Schuldenkolonie« in einem größeren kulturhistorischen Zusammenhang z...
Artikel-Länge: 6010 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.